
In der Stadt Köln gibt es derzeit 61 offiziell eingetragene Laufgruppen. Laufsport ist beliebt und fördert nicht nur die Gesundheit, sondern ist auch wichtig für das soziale Leben und setzt regelmäßige Trainingsimpulse. Der Laufsport ist jedoch leider auch mit einigen Verletzungen verbunden. Falsches Schuhwerk, ein ineffizienter Laufstil, zu hohe Trainingsreize oder muskuläre Dysbalancen führen zu einer "falschen" Belastung von Sehnen, Bändern und Gelenken und schon ist sie da - die Laufverletzung! Neueste Studien haben gezeigt, dass wiederholte Überbelastungen die häufigste Ursache von Laufverletzungen sind. Dabei hat jeder Läufer und jede Läuferin individuelle physiologische Voraussetzungen und einen individuellen (antrainierten) Laufstil.
Die gesamte Analyse wird in unserem Bewegungslabor von unseren Lauf-Experten durchgeführt und besprochen. Hierbei läufst du in verschiedenen Geschwindigkeiten und nach Vorermüdung auf unserem Laufband. Wir untersuchen Deinen Laufstil und besprechen nicht nur die Biomechanik und Ökonomie deiner Laufbewegung, sondern zeigen dir, wie du besser, schneller und gesünder Laufen kannst.
Nach Ablauf des Termins beginnt der diagnostische Prozess. In einem WebReport werden Deine Daten gesammelt, individuell analysiert, grafisch veranschaulicht und für Dich zusammengestellt. Die Videoaufnahmen, die biomechanischen Parameter und die individuellen Trainingsempfehlungen werden Dir als webbasierter Report nach Hause geschickt.
Was erwartet dich
Ob Beginner oder fortgeschrittener Läufer. Die Laufstilanalyse im IFD Cologne ist sowohl geeignet für Neueinsteiger im Laufsport oder zur Verbesserung der Performance im Leistungsbereich. Wir legen unseren Fokus hierbei immer auf die individuelle Anatomie und die gesetzten Ziele der Läufer und Läuferinnen. So können wir zum Einen die Effizienz der Lauftechnik steigern, wie auch Verletzungen durch mögliche Überlastungen vorbeugen.- Ausführliches Eingangsgespräch
- Gezielte Untersuchung Deines Muskelstatus, Deiner Haltung und Deiner Beweglichkeit
- Durchführung von funktionellen Stabilitätstests für den Rumpf und die Beine
- Laufstilanalyse mit 3D MotionCapture-System in verschiedenen Laufgeschwindigkeiten
- Zusätzliche Videodokumentation Deines Laufstils
- Besprechung der Ergebnisse
- Web-Report mit ausführlicher Darstellung deines Laufstils inkl. biomechanischer Parameter und Feedback zur Analyse mit Trainingshinweisen
Die gesamte Analyse wird in unserem Bewegungslabor von unseren Lauf-Experten durchgeführt und besprochen. Hierbei läufst du in verschiedenen Geschwindigkeiten und nach Vorermüdung auf unserem Laufband. Wir untersuchen Deinen Laufstil und besprechen nicht nur die Biomechanik und Ökonomie deiner Laufbewegung, sondern zeigen dir, wie du besser, schneller und gesünder Laufen kannst.
Nach Ablauf des Termins beginnt der diagnostische Prozess. In einem WebReport werden Deine Daten gesammelt, individuell analysiert, grafisch veranschaulicht und für Dich zusammengestellt. Die Videoaufnahmen, die biomechanischen Parameter und die individuellen Trainingsempfehlungen werden Dir als webbasierter Report nach Hause geschickt.
Preise
- Laufstilanalyse inkl. WebReport und Trainingshinweise, Dauer ca. 90 Minuten, 199,-Euro
- Laufstilanalyse inkl. WebReport, Trainingshinweise + 1 Trainingseinheit im Personal Training, Dauer ca. 2,5 Stunden, 299,-Euro
- ReTest der Laufstilanalyse, Wiederholung als objektiver Vergleich, Dauer ca. 60 Minuten, 99,-Euro
- Weitere Trainingsbegleitung in individueller Rücksprache
Weitere diagnostische Möglichkeiten
- Kardiologische Leistungsdiagnostik und Spiroergometrie mit unserem Kooperationspartner KardiMed
- Isokinetische Kraftdiagnostik
- Dynamische Fußdruckanalyse
- 3D-Körperstatikanalyse
- Neuromuskuläre Diagnostik (EMG)